Kein Aprilscherz
Liebe Freunde, Sympathisanten und Mitleser aus Presse und Politik,

Wir begrüßen ausdrücklich die Bereitschaft zu einer Überprüfung und hoffentlich auch Änderung der längst als falsch nachgewiesenen nicht nur Brandenburger Energiestrategie, die durch immer mehr Windkraftwerke und Solarzellen den Strom noch teurer und die vorhandenen Netze bald völlig instabil macht. Wir wissen, dass Veränderungen nicht in alter Besetzung der Schlüsselministerien Wirklichkeit werden. Eine zukunftsfähige Strategie zu entwickeln, dafür bedarf es der dazu befähigten Fachleute in die Gremien. Wir hoffen daher, dass es nicht nur zu Wortblasen und Wählertäuschung kommt, sondern die Anerkennung der von den Bürgerinitiativen deutschlandweit sachlich und fachlich korrekt vorgetragenen Kritik am System und Inhalt der gegenwärtigen Energiepolitik auch zu grundsätzlichen Veränderungen führt.
Das es einen zunehmenden Widerstand gegen den energetisch sinnlosen, wirtschaftlich ruinösen und für Natur und Menschen überaus schädlichen Zubau intakter, in vielen Fällen selbst geschützter Naturlandschaften mit Wind- und Solarkraftwerken gibt, dass kann man u.a. nachvollziehen unter:
Toll würden wir es finden, könnten noch mehr derartige Belege aus anderen Regionen bekannt und allen zugänglich gemacht werden.
Mit begeisterten, nicht naiven Grüßen winkt
Hans Jürgen Klemm
Sprecher der Bürgerinitiative
"Hände weg vom Liepnitzwald"
www.pro-liepnitzwald.de
www.vi-rettet-brandenburg.de