*** Aktionen in Brandenburg ***
In Brandenburg lässt der Protest nicht nach. Immer mehr Wälder sollen der Windkraft geopfert werden. Ob in der Prignitz (IG Hohe Heide) oder Fichtenwalde (Waldkleeblatt e.V.) , überall sorgen sich engagierte Bürger um unsere Wälder. Windkraftanlagen stehen laufend still wegen Überkapazitäten, aber von einen Innehalten ist nichts zu spüren. Den Betreibern ist es egal, sie Bekommen immer ihr Geld.
28. Sep. 2023 Demo vor dem Rathaus Kremmen
Ca. 100 Bürger demonstrierten vor dem Rathaus zur Stadtverordentenversammlung um ihren Unmut über das geplante Windfeld im Wald bei Beetz zu äußern. Die ökologische und nachhaltige Waldfläche für Windkraftanlagen im Beetzer Wald müsste gerodet werden und die Errichtung zu dem in einer Trinkwasserschutzzone erfolgen. Ein Grund für den Bürgermeister der Stadt Kremmen Herr Busse aus dem Vorstand der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel zurückzutreten. ->Link
18. Juni 2023 Protest beim Staatssekretär M.Kellner
April 2023 TV-NOS
26. März 2023 Info-Veranstaltung in Groß Schönebeck
28.02.2023 EU-Briefing "mögliche Lösungen für die Energiekrise"
15. Januar 2023 - 10 Jahre Protestwanderung im Liepnitzwald Videos von der Demo hier -> V1 - V2 - V3 - V4 - V5 - V6
05.01.2023 - Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung des
Windenergieflächenbedarfsgesetzes (Brandenburgisches Flächenzielgesetz –
BbgFzG)
10. Internationales Symposium "Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten"
Sep./Nov. 2022 Bürgerversammlungen wg. Regionalplan -> In Blankenburg wehren sich Bürger gegen Windturbinen am See ->Nordkurier
16.09.22 Interview mit Cosmo-Italiano
05. Oktober 2021 RBB Volle Kraft auf Windkraft - Klima gerettet, Land gespalten? | Wir müssen reden!
Vor dem Hintergrund zahlreicher Proteste gibt es in der Gemeindevertretung keine Mehrheit mehr für Windräder im Wald bei Göhlsdorf. Die MAZ berichtet ->Link
Wir zeigen das wahre Bild! weitere Infos -> Link
![]() ![]()
26.04.2018 Strategiebesprechung und 10 jähriges Jubiläum der VI "Rettet Brandenburg" 10 Jahre kämpfen Bürger in ländlichen Regionen für die Erhaltung der Natur, der Landschaft und Lebensbedingungen. Sie warnen vor einer technogenen Überprägung mit riesigen Windkraftanlagen. Es wurden Strategien in Vorbereitung der Landtagswahlen 2019 beraten, denn die Politik handelte bis heute nicht! Nicht mal auf Kompromisse laut Volksbegehren wollte man sich bis jetzt einlassen. 23.04.18 Demo in Fürstenwalde - Windpläne ausgepfiffen
12.04.18 Diskussionsrunde mit MdB J.Koeppen und K.Dörk
Die Bürger sagten was Sie von einem Landrat(in) erwarten. Nicht nur wir sagen: Es reicht!!!
29.08.2017 Infostand zur Wahlveranstaltung von Dr. Angela Merkel
15.01.2017 Waldwanderung gegen Windkraftausbau in Wandlitz
Ein Aktionstag mit Unterstützung von CDU, BVB/FW und AFD
Parallel dazu wurde ein Demo von Greenpeace gegen Braunkohle veranstaltet, ohne zu wissen das die konventionellen Energieträger weiter unsere Energieversorgung sichern müssen. Aber evtl. ergibt sich ja mal eine Gesprächsrunde zu diesem Thema. Kundgebung in Frankfurt (Main) am 10.10.2015
Mitglieder der VI bei der Beratung im Auschuss am 10.09.15 vor Ort
Protest in Wandlitz - RBB Robur-Tour 02.06.15 Protest vor der 5. PA-Sitzung in Angermünde Unterschriftenaktionen für die VOLKSINITIATIVE in Brandenburg 2015
18.03.2015 Demo vorm Landtag Potsdam
13.-14.03.15 Windkraftgipfel in Warnemünde
31.01.2015 Bürgerversammlung aller BIs 13.12.2014 Demo vorm Landesparteitag der SPD 14.11.2014 Wir hatten einen Termin mit MdL U.Schmidt anwesend auch O.Schwers(MOZ). Den Bericht findet man hier: -> Link
21.09.2014 ein toller Tag für die Vernunft 27.08.14 Diskussionsabend in der Staatskanzlei 18.06.14 öffentlicher Brief an Landtagsabgeordnete 21.05.14 Anhörung Bundestag 02.04.14 Demo von über 50 Bi's in Potsdam 19.02.14 Energietour mit Herrn Christoffers 30.10.2013 Dienstaufsichtsbeschwerde beim Landtagspräsidenten Herrn Fritsch 14.09.2013 Sunde der Vernunft in Angermünde und ganz Deutschland 04.09.13 Einladung Staatskanzlei n. Berlin 08.08.13 Energietour mit Herrn Christoffers 25.05.13 3.Aktionstag der Volksinitiative"Rettet Brandenburg" 13.04.13 Protest der VI"Rettet Brandenburg" zur Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau Bürgerforum am 26.10.2012 in Wandlitz eine Aktion der BI Uckermark: Stellungnahme der Stadt Angermünde + Aktionstag am 05.05.2012 in Potsdam Anfrage zur 13. WKA Anlage Crussow + Brief an Herrn Platzeck 20.04.2012 + Anfrage zur Befangenheit vom 10.02.2012 Petition der Bürgerinitiative vom 01.02.2012
|
||
Vertreter der BIs verfolgten die Sitzung zu den Anträgen der BVB/FW im Landtag in Potsdam und waren geschockt.
Die Redebeiträge der Landesregierung (SPD/Linke) kann man sich sparen, denn den Bürgern wird überhaupt nicht mehr zu gehört, dann kann man sich auch Anhörungen zur Akzeptanz sparen, denn die eindeutige Forderung ist ein MORATORIUM! Aber nicht mal auf höher Abstände und Windkraft aus dem Wald geht man ein.
Die Redebeiträge vom 27.06.18 zu den Akzeptanz-Maßnahmen der SPD/Linke kann man hier verfolgen: https://www.rbb-online.de/imparlament/brandenburg/2018/27--juni-2018/27__juni_2018_-_63__Sitzung_des_Brandenburger_Landtags1.html
An der Wertschöpfung vor Ort scheitert die Akzeptanz sicher nicht. Wenn die Kommunen mit Einnahmen durch die Windkraft spekulieren, findet in den Parlamenten keine sachliche Diskussion mehr statt und die Abgeordneten in der SVV kippen alle um, zu Lasten der Bürger die mit den gesundheitlichen Belastungen leben müssen und zu Lasten der Natur.
https://waldkleeblatt.de/2018/04/18/akzeptanz-fuer-windenergie-staerken-anhoerung-im-brandenburger-landtag-zur-einrichtung-einer-servicestelle-fuer-windenergie/
Hörenswert sind die Redebeiträge von BVB / CDU / AFD zum Antrag von BVB/FW-Überprüfung des weiteren Ausbaus der Windkraft am 28.06.18!
https://www.rbb-online.de/imparlament/brandenburg/2018/28--29--juni-2018/28__juni_2018_-_64__Sitzung_des_Brandenburger_Landtags1.html
Schon aus Prinzip wurden alle Punkte von rot/rot abgelehnt. Man beachte die Abstimmung am Ende des Teil2.
http://www.vi-rettet-brandenburg.de/images/LandtagTeil2_2018.mp4/view
Obwohl die Grünen in der Sitzung erklären, sie sind auch gegen Windkraft im Wald wurde der entsprechende Antrag abgelehnt. Wie verlogen ist das denn?